sterbebegleitung ist lebenshilfe

Aktionsideen zur Kampagne "sterbebegleitung ist lebenshilfe"

Sterbehilfe? Sterbebegleitung?

Hinter den unterschiedlichen Begriffen stecken nicht nur Nuancen in ihrer Bedeutung. Befürworten wir eine Hilfe, die das Leben aktiv verkürzt? Lassen wir andererseits ein Sterben auch zu? Wie begleiten wir Menschen angesichts ihrer Not?

Als aktive Christinnen und Christen wollen wir nicht einfach zuschauen, wenn weit - reichende Entscheidungen gesetzlich verankert werden. Wir fördern eine Auseinandersetzung, wir machen unsere Position deutlich und werben dafür in Kirche, Politik und Gesellschaft.

Selbst wenn die Gesetzgebung im November 2015 abgeschlossen ist, werden wir dafür werben, Verantwortung zu übernehmen, wenn es buchstäblich um Leben und Tod geht. Dabei gibt es keine einfachen Antworten und wir wissen um die Not von Sterbenden und deren Angehörigen. Wir müssen uns diesen Herausforderungen stellen.

Wie gehen wir mit Tod und Sterben um? Haben wir die Pflicht zu leben? Und eine Freiheit zu sterben? Wo können wir als Christen konkret Not lindern und Hoffnung geben? Wofür setzen wir uns ein?

Dieses Aktionsheft gibt Anregungen, das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung zu reflektieren und zu diskutieren. Es hilft, die Sprachlosigkeit zu überwinden und Standpunkte zu finden.

Wir hoffen auf Ihre große Unterstützung und freuen uns auf Rückmeldungen, welche
Erfahrungen Sie mit diesem Thema, aber auch mit unserem Material machen.

Tim-O. Kurzbach und Cornel Hüsch
Vorsitz Diözesanrat

„Erhebliche Herausforderungen“ im Erzbistum Köln sieht der Diözesanrat und macht daher in einer Stellungnahme „konstruktive Anregungen für eine...

Weiterlesen

Am 08./09. November 2025 finden im Erzbistum Köln die PGR-/KV-Wahlen statt, unter dem Motto: Christlich. Mutig. Handelnd. Dein Engagement unter den...

Weiterlesen

„Fast drei Jahrzehnte hast Du diesen Raum mit Leben gefüllt, mitgestaltet, begleitet“, lobt der Vorsitzende des Diözesanrates Tim-O. Kurzbach in einer...

Weiterlesen