Diözesanrat Köln stiftet Sicherheit - 500 Masken schützten

500 selbstgenähte Schutzmasken überreichte der Geschäftsführer des Diözesanrates Köln, Norbert Michels, heute dem Sachgebietsleiter Jugendwohnen, Peter Steffen. „In dieser besonderen Zeit wollen wir dazu beitragen, dass gerade die Menschen geschützt werden, die für uns und unsere Gesellschaft einen so wichtigen Dienst leisten“, sagt Michels.

(Bild: v.l. Norbert Michels, Georg Spitzley, Geschäftsführer KJA Köln, v.r. Peter Steffen mit Bewohnern aus dem Jugendwohnen St. Gereon)

In zwei Jugendwohnheimen bietet die KJA Köln etwa 90 Jugendlichen ein Zuhause, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Elternhaus leben können.

„Meine Mitarbeitenden leisten in diesen Tagen einen ganz hervorragenden Dienst“, so Steffen. „Auch wenn wir in unseren Häusern alles dafür tun, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren, so ist es in vielen Situationen einfach nicht möglich, den gebotenen Abstand von zwei Metern einzuhalten. Da kommt das Geschenk des Diözesanrates Köln gerade genau richtig“, ist Steffen erfreut.

Die Masken wurden von Mitarbeitenden des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e.V. Langenfeld hergestellt.

 

(Bild: v.l. Norbert Michels, Georg Spitzley, Geschäftsführer KJA Köln, v.r. Peter Steffen mit Bewohnern aus dem Jugendwohnen St. Gereon)

Vollversammlung des Diözesanrates am 20.05.23 - Der Kölner Diözesanrat trifft sich im Bergisch Gladbacher Kardinal Schulte-Haus zur Vollversammlung....

Weiterlesen

„Das Starke an all diesen Büchern und Texten ist, dass wir sie heute lesen. Dass es Dinge gibt, die man nicht aus der Welt schaffen kann“, sagt...

Weiterlesen

„In der Mitte des Netzes“ beleuchtet die innige Beziehung des Ehepaares Helmuth James und Freya von Moltke und seinen letzten Weg bis zur Hinrichtung...

Weiterlesen