Diözesanrat unterstützt deutsch-polnische Begegnungsstätte

Das Neue Kreisau öffnet seine Türen für Gäste aus der Ukraine - „Jetzt ist die Zeit der Solidarität, des Übernehmens von Verantwortung für die Unterstützung unserer ukrainischen Freunde, die zu hunderttausenden in die Flucht gezwungen werden. Wir möchten uns nicht wegducken, sondern solidarisch sein und dazu beitragen, dass unbegleitete Kinder und Jugendliche sowie Mütter mit ihren Kindern eine sichere Zuflucht finden und sich geborgen fühlen können.

Wir rufen dazu auf, für das Neue Kreisau zu spenden. Die Jugendbegegnungsstätte ist uns seit langem verbunden und leistet großartige Arbeit“, so Norbert Michels, Geschäftsführer des Diözesanrates der  Katholiken im Erzbistum Köln.
Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung im polnischen Krzyzowa wird Flüchtende aus der Ukraine aufnehmen. Insbesondere unbegleitete Kinder und Jugendliche sowie Frauen mit Kindern sollen in der Jugendbegegnungsstätte der Stiftung einen Ort der Zuflucht finden können.
Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln und die Berliner Partnerorganisationen – die Kreisau Initiative e.V. und die Freya von Moltke Stiftung für das Neue Kreisau, zusammen mit dem Musikfestival Krzyzowa-Music starten einen gemeinsamen Aufruf zur Unterstützung durch Spenden.

Spendenkonto:
Kontoinhaber: Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau
IBAN: DE79 1208 0000 4052 0068 00
BIC: DRESDEFF120
Stichwort: Kreisauer Ukraine Hilfe

Spenden an die Freya von Molkte-Stiftung für das Neue Kreisau sind steuerlich begünstigt und als
Sonderausgabe abzugsfähig.

Hintergrund:
Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln ist der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau seit langem verbunden. Freya von Moltke wurde in Köln geboren. Gemeinsam mit Helmuth von
Moltke organisierte sie auf ihrem Gutshof die Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“.
Der Diözesanrat
der Katholiken im Erzbistum Köln steht in freundschaftlicher Verbindung zur heutigen
Jugendbegegnungsstätte, der Neuen Kreisau – ein deutsch-polnisches Projekt der Versöhnung

Zum Download des Spendenaufrufes (pdf-Flyer) geht es hier.

„Ein Dokument über die Entwicklung eines jungen Menschen, ihrer Hoffnungen, ihrer Träume,“ beschreibt Abraham Lehrer, stellvertretender Vorsitzender...

Weiterlesen

Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte - vom 24. Oktober bis zum 17. November 2022 auf dem Campus Gummerbach der TH Köln die Ausstellung „Deine...

Weiterlesen

„I´m only alive because of music“, sagt Joanna Wallfisch während ihres Konzertes im Jugendpastoralen Zentrum Crux. Ein Satz, der ihre Geschichte und...

Weiterlesen