In der Mitte des Netzes - Szenische Lesung

„In der Mitte des Netzes“ beleuchtet die innige Beziehung des Ehepaares Helmuth James und Freya von Moltke und seinen letzten Weg bis zur Hinrichtung vor dem Hintergrund der politischen Umstände im Nationalsozialismus. Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln sieht sich, ebenso wie das Zentrum für verfolgte Künste (Solingen) sowie die Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall/ (Remscheid) dem Erbe von Helmuth James von Moltke und seiner Frau Freya von Moltke verpflichtet. Das Schauspiel lädt mit seiner Verflechtung von Film- und Tonsequenzen mit dem gesprochenen Wort dazu ein, am Beispiel der Widerstandskämpfer sich der Notwendigkeit selbstständigen politischen Denkens zu erinnern.

Den Briefwechsel mit ihrem Mann hat Freya von Moltke, die den Widerstandskämpfer mehr als ein halbes Jahrhundert überlebte, bis zu ihrem Tod im Jahr 2010 gehütet. Erst ein Jahr später wurden die Briefe veröffentlicht.

Die Schauspielerin Dorothea Baltzer und der Schauspieler Robert Atzlinger haben die Korrespondenz in eine ergreifende szenische Lesung mit Musik und Bildern umgesetzt.
Die Flötistin Milena Roder begleitet die Texte und ist zugleich Teil der Inszenierung. Vor der Pause dann ein Ausschnitt eines Interviews, das der engagierte Reporter Schlingensiepen mit der über 90jährigen Freya von Moltke in Vermont/USA filmte, und das nie im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

„In der Mitte des Netzes“ gastierte bereits in vielen Städten und an ganz verschiedenen Orten wie der Synagoge in Wittlich, dem Stadtmuseum Fellbach oder der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin, der Stadtkirche Lorch, dem Stauffenberg-Schloss in Lautlingen, sowie in Kreisau selbst im Sommer 2022.

Wir würden uns freuen, Sie persönlich beim szenischen Schauspiel über diesen großen Mann des Kreisauer Kreises begrüßen zu dürfen.
Es grüßen Sie herzlich

Tim-O. Kurzbach
Vorsitzender des Diözesanrates

Burkhard Mast-Weisz
Oberbürgermeister von Remscheid

Dr. Jürgen Kaumkötter
Direktor, Zentrum für verfolgte Künste

Hans Heinz Schuhmacher
Vorsitzender Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V.

Lisa Brentano und Uli Merz
Geistliche Leitung der Kirche St. Michael, Kirche für Köln

Elisabeth Schnocks
Vorsitzende Katholikenrat Remscheid

Dr. Moritz Baumstark
Päd. Mitarbeiter Kath. Bildungswerk Wuppertal, Solingen, Remscheid

Norbert Michels
Geschäftsführer des Diözesanrates

Veranstaltungsorte und Zeiten:

16. Juni 2023
Gedenk- & Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V.
Am Blaffertsberg 14
42899 Remscheid
info[at]gub-pferdestall.de
www.gub-pferdestall.de


17. Juni 2023
Zentrum für verfolgte Künste GmbH
Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen
info[at]verfolgte-kuenste.de
www.verfolgte-kuenste.com

18. Juni 2023
Kirche für Köln
Brüsseler Platz 13-15
50674 Köln
lisa[at]kirchefuerkoeln.de
www.kirchefuerkoeln.de

Den Download des Flyers erhalten Sie hier

Vollversammlung des Diözesanrates am 20.05.23 - Der Kölner Diözesanrat trifft sich im Bergisch Gladbacher Kardinal Schulte-Haus zur Vollversammlung....

Weiterlesen

„Das Starke an all diesen Büchern und Texten ist, dass wir sie heute lesen. Dass es Dinge gibt, die man nicht aus der Welt schaffen kann“, sagt...

Weiterlesen

„In der Mitte des Netzes“ beleuchtet die innige Beziehung des Ehepaares Helmuth James und Freya von Moltke und seinen letzten Weg bis zur Hinrichtung...

Weiterlesen