Kölner Missbrauchs-Gutachten: Ein erster Aufschlag ist da...

Stellungnahme zur Veröffentlichung des Kölner Missbrauchs-Gutachtens: Die schmerzhafte Zeit bis zum Beginn der Aufklärung hat sich lange, zu lange hingezogen. Dies hat viele Verletzungen und einen erheblichen Vertrauensverlust verursacht. Wir sind froh, dass nun ein erster Aufschlag da ist. Viele Fragen sind noch offen. Zugleich sind wir - auch wenn wir es schon ahnten - schockiert von den Ausmaßen des Missbrauches im Erzbistum Köln. Die sehr hohe Zahl von 243 Beschuldigten und 386 Betroffenen macht deutlich, dass die vorhandenen und geprägten kirchlichen Strukturen einen Nährboden für den Missbrauch von jungen Menschen bieten.

Akten aus einem Archiv (Archivbild)

Weitere "Brüder im Nebel"

Kirche in der Krise (STE, 2020)

Die Ersteller*innen des Gutachtens machen bereits erste Vorschläge aus juristischer Sicht, wie die Verantwortlichen des Erzbistums strukturelle Veränderungen erreichen können. Hierzu bedarf es jedoch einer breiteren Aufarbeitung, die über die juristische Sichtweise hinausgeht – wie die Stärkung der Interventionsstelle und der Verbesserung innerkirchlicher Strukturen - sowie grundsätzlich einen Systemwechsel. Machtstrukturen und Machtabhängigkeiten müssen begrenzt werden; das ist unabdingbar.

Auch ist es nun wichtig die Amtszeit von Kardinal Meisner, der schwer durch das Gutachten belastet wird, neu zu bewerten. Dass es einen Ordner gab mit dem Titel „Brüder im Nebel“ macht fassungslos!

Verantwortliche, die durch das Gutachten mit Pflichtverletzungen belastet werden und bis heute in verantwortlichen Funktionen der katholischen Kirche aktiv sind, müssen sich nun ihrer Verantwortung stellen. Allein die Aktenlage reicht nicht aus, es bleibt bei der persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen, wie in unserem Beschluss der Vollversammlung vom Januar gefordert. Es ist richtig und wichtig, dass Kardinal Woelki umgehend erste Konsequenzen gezogen hat und Weihbischof Schwaderlapp und Offizial Assenmacher, die das Gutachten beide mit mehreren Pflichtverletzungen belastet, mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben entbunden hat.

Auch wir haben das Gutachten noch nicht einsehen können. Daher ist dies nur eine allerste Einschätzung. Wir werden uns als Diözesanrat eingehend mit dem Inhalt des Gutachtens beschäftigen und weiterhin das Gespräch mit der Bistumsleitung suchen.

Es braucht einen neuen Vertrauensaufbau im Erzbistum, eine moralisch-ethische Kultur der Umkehr mit tätigen Zeichen, wie zum Beispiel dem Schuldbekenntnis im Kölner Dom durch die Bistumsleitung und eine neue Gesprächskultur mit den Gläubigen des gesamten Bistums. 

Download der Stellungnahme finden Sie hier

Stellungnahme zum Todestag von Nikolaus Groß: Am 23. Januar 1945 wurde Nikolaus Groß, Arbeiterführer und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, durch...

Weiterlesen

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln appelliert an die Nordrhein-Westfälische Landesregierung, die Einhaltung des Preußenkonkordats zu...

Weiterlesen

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln bekräftigt seine Position (s. Pressemeldung vom 22. Juni 2023), der Erzbischof möge dafür Sorge...

Weiterlesen