Vermittlung in Konfliktfällen

Zu den Aufgaben des Diözesanrates gehört es:
die Arbeit der Dekanats- und Pfarrgemeinderäte zu fördern, dies heisst auch in Konfliktfällen seine Vermittlung und Beratung anzubieten, wie dies u.a. auch in der Pfarrgemeinderatssatzung im § 13 vom 1 Juni 1997 (Neufassung 15. März 2001) geregelt ist.

Dort heißt es:
Bei schwerwiegenden Konflikten, die innerhalb des Pfarrgemeinderates nicht mehr lösbar sind, sollen als Schiedsstelle der Dekanatsrat und Dechant oder der Stadt- bzw. Kreisdekanatsrat und der Stadt- bzw. Kreisdechant oder der Diözesanrat zur Vermittlung angerufen werden. [...]

Wenden Sie sich in Konfliktfällen daher frühzeitig an die geeigneten Vermittlungsinstanzen. Beim Diözesanrat können Sie

Herrn Norbert Michels (Geschäftsführer) und

Herrn Dr. Stephan Engels (Beratung für Pfarrgemeinderäte und andere Gremien) dazu ansprechen.

„Fast drei Jahrzehnte hast Du diesen Raum mit Leben gefüllt, mitgestaltet, begleitet“, lobt der Vorsitzende des Diözesanrates Tim-O. Kurzbach in einer...

Weiterlesen

Am 08./09. November 2025 finden im Erzbistum Köln die PGR-/KV-Wahlen statt, unter dem Motto: Christlich. Mutig. Handelnd. Dein Engagement unter den...

Weiterlesen

Gemeinsame Stellungnahme der Diözesanräte aus Köln, Regensburg, Eichstätt und Passau zur Absage ihrer Bischöfe an den Synodalen Rat

Weiterlesen