60 Jahre Engagement für Kirche und Gesellschaft.
Eine Chronik des "Kölner Modells"
1946 – 2006

Herausgegeben vom Diözesanrat der Katholiken
Wissenschaftliche Erarbeitung:
Henning Tetz, Kommission Zeitgeschichte
Journalistische Bearbeitung:
Dr. Hajo Goertz, Journalist
Beiträge:
Prälat Prof. Dr. Norbert Trippen
Hans Deckers
Redaktion und Idee:
Hans Deckers
Norbert Michels

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln ist seit nunmehr 60 Jahren das vom Erzbischof anerkannte Organ zur Koordination des Laienapostolates.

Inhalt
Thomas Nickel
Vorwort
Norbert Trippen
Die Anfänge des „Kölner Modells“ 1945–1947
Hajo Goertz
Im Dienst für Kirche und Gesellschaft
60 Jahre Diözesanrat – Eine Chronik

  • Aufbruch und Konzentration der Kräfte (1945–1950)
  • Ringen um den sozialen Rechtsstaat (1951–1960)
  • Im Zeichen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1961–1970)
  • Züge gegen den Strom der Zeit (1971–1980)
  • Auf einem Schiff mit Schlagseite (1981–1990)
  • Mündige Laien wollen mehr sein als Lakaien (1991–2000)
  • Anwalt einer menschenwürdigen Gesellschaft (2001–2006)

Hans Deckers
Symbole und Zeichen
Das Kölner Manifest
Literatur

Download der Chronik

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbisutm Köln auf Wallfahrt mit der Internationalen Katholischen Seelsorge 2025 zum Heiligen Jahr nach Rom

Weiterlesen

Aufruf der katholischen Laienvertretungen in NRW zur Kurskorrektur angesichts geplanter Einsparungen in der Wohlfahrtspflege und der Sozialarbeit im...

Weiterlesen

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln bietet auch in diesem Jahr Familien, Unternehmen, Einrichtungen und Vereinen an, einen Nikolausbesuch...

Weiterlesen