"Sterbenszeit ist Lebenszeit"
Informationen zur Sterbebegleitung in den Seelsorgebereichen und Gemeinden im Erzbistum Köln

Herausgegeben vom Diözesan - Caritasverband und Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln

Verehrte am Thema „Sterbe- und Hospizbegleitung“ Interessierte in den Seelsorgebereichen und Gemeinden,

durch Ihr Interesse zeigen Sie, dass Ihnen die Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen wichtig sind.
Denn Menschen aller Altersstufen, ob Kinder oder Senioren, oder deren Familien und Nahestehende, sie alle benötigen in
der letzten Lebensphase vor allem die Zuwendung und Unterstützung
anderer Menschen. Nur gemeinsam kann ihren Nöten und Schmerzen und der Angst vor dem Tod begegnet werden.
Dabei ist es unumgänglich, das Leben in seiner Gesamtheit und damit auch das Sterben als Teil des Lebens und seiner Würde zu begreifen. Geborgenheit in vertrauter Umgebung bei größtmöglicher Autonomie des schwerstkranken und sterbenden Menschen gehören bis zuletzt dazu, ebenso wie Schmerzfreiheit und eine fachkundige palliativmedizinische und pflegerische Betreuung, die natürlich eine psychosoziale Betreuung der Familie und Freunde sowie eine spirituelle Begleitung einschließen muss.

Wir danken für Ihr Interesse an diesem ganz wichtigen Thema und sind darauf angewiesen, dass Mitmenschen den schwerstkranken und sterbenden Menschen ehrenamtlich zur Seite stehen.

Wir würden uns freuen, wenn Ihnen diese Broschüre hilfreiche Informationen vermittelt und Ihre Entscheidung für ein ehrenamtliches
Engagement in der Sterbe- und Hospizbegleitung dadurch eine Stärkung erfährt.

Download der Broschüre

Vollversammlung des Diözesanrates am 20.05.23 - Der Kölner Diözesanrat trifft sich im Bergisch Gladbacher Kardinal Schulte-Haus zur Vollversammlung....

Weiterlesen

„Das Starke an all diesen Büchern und Texten ist, dass wir sie heute lesen. Dass es Dinge gibt, die man nicht aus der Welt schaffen kann“, sagt...

Weiterlesen

„In der Mitte des Netzes“ beleuchtet die innige Beziehung des Ehepaares Helmuth James und Freya von Moltke und seinen letzten Weg bis zur Hinrichtung...

Weiterlesen