Der Anton-Roesen-Preis

Gesellschaftspolitisches Engagement - was bedeutet das?
Der Anton-Roesen-Preis

Machen Sie mit!
Schlagen Sie der Jury eine förderungswürdige Initiative
vor! Senden Sie bitte eine kurze Projektbeschreibung an
den Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln.

Der Preis,
der mit insgesamt 5.000 € dotiert ist, soll die bereits Engagierten ermutigen,
und die Zögernden anspornen, sich gesellschaftspolitisch einzubringen und somit den christlichen Weltauftrag umzusetzen.

Einsendeschluss
für die Bewerbungen ist der 31. März 2007.

Jury
Über die Preiswürdigkeit von Einsendungen befindet eine unabhängige Jury, die aus fünf Personen besteht.

Kriterien
Für die Vergabe des Preises sind folgende Kriterien maßgebend:

  • Bezug zum Thema „Weltverantwortung“ des Pfarrgemeinderates oder anderer Gruppen, die mit ihm verbunden sind
  • Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftspolitische Zielsetzung
  • Umfang und Vielfalt der Aktivität
  • Originalität und Kreativität
  • Beispielhaftigkeit
  • Pädagogischer Wert und weitere Wirkung des Projektes

Der Preis
gliedert sich in einen 1. Preis von 2.500 €, einen 2. Preis von 1.500 €
und einen 3. Preis von 1.000 €.

Adressat der Einsendungen
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln

Vollversammlung des Diözesanrates am 20.05.23 - Der Kölner Diözesanrat trifft sich im Bergisch Gladbacher Kardinal Schulte-Haus zur Vollversammlung....

Weiterlesen

„Das Starke an all diesen Büchern und Texten ist, dass wir sie heute lesen. Dass es Dinge gibt, die man nicht aus der Welt schaffen kann“, sagt...

Weiterlesen

„In der Mitte des Netzes“ beleuchtet die innige Beziehung des Ehepaares Helmuth James und Freya von Moltke und seinen letzten Weg bis zur Hinrichtung...

Weiterlesen