Der Anton-Roesen-Preis

Gesellschaftspolitisches Engagement - was bedeutet das?
Der Anton-Roesen-Preis

Machen Sie mit!
Schlagen Sie der Jury eine förderungswürdige Initiative
vor! Senden Sie bitte eine kurze Projektbeschreibung an
den Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln.

Der Preis,
der mit insgesamt 5.000 € dotiert ist, soll die bereits Engagierten ermutigen,
und die Zögernden anspornen, sich gesellschaftspolitisch einzubringen und somit den christlichen Weltauftrag umzusetzen.

Einsendeschluss
für die Bewerbungen ist der 31. März 2007.

Jury
Über die Preiswürdigkeit von Einsendungen befindet eine unabhängige Jury, die aus fünf Personen besteht.

Kriterien
Für die Vergabe des Preises sind folgende Kriterien maßgebend:

  • Bezug zum Thema „Weltverantwortung“ des Pfarrgemeinderates oder anderer Gruppen, die mit ihm verbunden sind
  • Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftspolitische Zielsetzung
  • Umfang und Vielfalt der Aktivität
  • Originalität und Kreativität
  • Beispielhaftigkeit
  • Pädagogischer Wert und weitere Wirkung des Projektes

Der Preis
gliedert sich in einen 1. Preis von 2.500 €, einen 2. Preis von 1.500 €
und einen 3. Preis von 1.000 €.

Adressat der Einsendungen
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln

„Erhebliche Herausforderungen“ im Erzbistum Köln sieht der Diözesanrat und macht daher in einer Stellungnahme „konstruktive Anregungen für eine...

Weiterlesen

Am 08./09. November 2025 finden im Erzbistum Köln die PGR-/KV-Wahlen statt, unter dem Motto: Christlich. Mutig. Handelnd. Dein Engagement unter den...

Weiterlesen

„Fast drei Jahrzehnte hast Du diesen Raum mit Leben gefüllt, mitgestaltet, begleitet“, lobt der Vorsitzende des Diözesanrates Tim-O. Kurzbach in einer...

Weiterlesen