Der Anton-Roesen-Preis

Die Anton-Roesen-Preisträger 2020/21

Preisträger Anton-Roesen-Preis 2020/21

Im Rahmen des Thomas-Morus-Empfanges am 18.09.2021im Foyer des Theater-und Konzerthauses in Solingen hat der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, vertreten durch den bischöflichen Beauftragten für den DIözesanrat Msgr. Markus Bosbach, und der Vorsitzende des Diözesanrates Tim-O. Kurzbach den traditionellen Anton-Roesen-Preis verliehen. Die mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnung ging in diesem Jahr an engagierte Christinnen und Christen aus drei Projekten, die sich im Besonderen durch ihr gesellschaftspolitisches Engagement verdient machen. Die Auszeichnung trägt den Namen des Mitbegründers und ersten Vorsitzenden des Diözesankomitees, dem heutigen Diözesanrates.

Preisträger/in

Projekt:

Fotoworkshop „Vom Selfie zur ambitionierten Fotografie“
im Arbeitslosenzentrum des Sozialdienstes Katholischer Männer und Frauen in Erkrath

Zu weiteren Informationen zur Preisträger/in geht es hier

Projekt:

„Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung für Menschen in Substitution – Reparatur-Service für Kitas und soziale Einrichtungen ETAPPE“ des Caritasverband Düsseldorf e.V.

Zu weiteren Informationen zur Preisträger/in geht es hier

Ausstellung und Projekt:

„Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland. Eine Ausstellung für Jugendliche und junge Erwachsene“ der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit e.V.“

Zu weiteren Informationen zur Preisträger/in geht es hier

Zum Interview über Preisträgerinn/en im Domradio vom 18.09.21 geht es hier

„Erhebliche Herausforderungen“ im Erzbistum Köln sieht der Diözesanrat und macht daher in einer Stellungnahme „konstruktive Anregungen für eine...

Weiterlesen

Am 08./09. November 2025 finden im Erzbistum Köln die PGR-/KV-Wahlen statt, unter dem Motto: Christlich. Mutig. Handelnd. Dein Engagement unter den...

Weiterlesen

„Fast drei Jahrzehnte hast Du diesen Raum mit Leben gefüllt, mitgestaltet, begleitet“, lobt der Vorsitzende des Diözesanrates Tim-O. Kurzbach in einer...

Weiterlesen